Bis 24h: reine 70er & 80er Jahre Party
Club Hits zum Tanzen.

Hier ein Info für die Gäste, die den Ma Baker Club Berlin das erste Mal besuchen. Die Ma Baker Club Nights sind keine reinen 70s Disco Veranstaltungen in Berlin, sie sind vielmehr musikalisch in zwei Abschnitte eingeteilt.
Von 21h bis 24h gibt es auf der Tanzfläche sehr viele 70iger und 80iger Jahre Party Disco Musik zu hören. Also eine 70er und 80er Party Berlin. Vereinzelt werden ein paar aktuellen Clubhits dazwischen gemixt.
Ab 24h kommen dann mehr und mehr aktuelle Clubmusik auf den Plattenteller.
Wer empfehlen daher allen Tanzwütigen, die gerne zu bekannter Disco Musik der 70er, 80er und 90er tanzen möchten, möglichst schon ab 21h in die jeweilige Location zu kommen.
Die Tanzfläche füllt sich in der Regel bis spätestens 22:00h und es kann zu reiner Disco Musik gefeiert werden. Also wie einst Ilja Richter: Licht aus – Spot an.
Weiter geht es mit ein paar Informationen zu Künstler und Bands aus den 70s, die bei der Ma Baker Club Berlin Nacht gespielt werden.
Die meisten beschriebenen Soul, Funk, Disco Songs werden von den DJs Mark Baker und Rolf auch aufgelegt, das ist Disco Berlin 70er.
Nicht bei jedem Event des Ma Baker Berlin Clubs, aber sehr häufig im Laufe eines Ma Baker Jahres.
Boney M
1975 wurde Boney M von Produzent Frank Farian gegründet. 1976 gab es den ersten Platz 1 in Deutschland mit „Daddy Cool“.
Nach Aussage von Frank Farian seien damals alle Bandmitglieder austauschbar, ohne dass Boney M darunter leiden würde, nur nicht die Sängerin Liz Mitchel.
Mit ihrer Stimme und natürlich dem begnadete Tänzer Bobby Farrell wurden noch viele No. 1 Party Hits wie „Sunny“, „Ma Baker“, „Brown Girl in The Ring“ oder „Gotta Go Home“ produziert.
Die Bilanz waren 18 Platin und 15 Gold LPs, 200 Platin und Gold Singles und ca. 150 Millionen verkaufte Tonträger.
Auffällig ist auch die sehr gute technische Produktion der Boney M Songs. Die gut gemischten und gemasterten Titel können auf den modernen Tonanlagen gut mit den heutigen Produktionen mithalten.
ABBA
Abba gelten heute noch als der legitime Nachfolger der Beatles.
Bei den Plattenverkäufen können sie locker mit den Engländern mithalten. 1974 gewannen sie den Grand Prix Eurovision mit dem Song „Waterloo“, der dann gleich den Platz 1 in den Charts aus Deutschland und GB holte.
Sogar in die Top Ten USA schaffte es „Waterloo“, was für einen Grand Prix Siegersong eine absolute Ausnahme ist.
Große Tanzhits wurden von Abba am Fließband produziert (Dancing Queen 1976, Gimme Gimme Gimme 1979, Souper Trouper 1980 oder auch „Lay All Your Love On Me 1981).
Bee Gees
Die Weltkarriere der Bee Gees begann schon 1967, die ersten bekannten Songs waren eher rockicker.
Zu absoluten Disco Königen entwickelten sich die Bee Gees durch den Film „Saturday Night Fever“ mit John Travolta und Olivia Newton John.
Die beiden Film Songs „Night Fever“ und „Stayin Alive“ füllen heute noch jede Tanzfläche.
Über 100 Mio Tonträger verkauften die Bee Gees.